Mindocino
Mindocino

Mindocino

Terms & Conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1 Geltungsbereich

 
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Buchungen, Bestellungen und Leistungen, die zwischen der Mindoortainment GmbH (nachfolgend „Betreiber“) und ihren Kunden im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung des Trampolinparks und Indoorspielplatzes sowie über den Online-Shop abgeschlossen werden.
 
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher.         
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.    
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 
 
 

2 Vertragspartner und Vertragsschluss

 
Vertragspartner ist die Mindoortainment GmbH.
 

  • Online-Buchungen und Käufe         
    Mit Einstellung der Angebote (z. B. Eintrittskarten, Gutscheine, Eventpakete) in unserem Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Sie können unsere Angebote zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturmöglichkeiten nutzen.           
    Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestell-Buttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Leistungen annehmen. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
  • Buchungen und Käufe vor Ort          
    Ein Vertrag kommt auch durch den Erwerb von Eintrittskarten, Gutscheinen oder Eventpaketen direkt an unserer Kasse zustande.

     

3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

 
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
 
Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden nach Abschluss des Bestellvorgangs im Onlineshop per E-Mail übersandt. Bei Kauf vor Ort wird die E-Mail-Adresse des Kunden erhoben, sodass der Vertragstext über diesen Weg zugestellt wird.
 

4 Lieferbedingungen

 
Lieferoptionen
Die Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess angegebene Adresse.     
Tickets werden grundsätzlich digital bereitgestellt; ein postalischer Versand erfolgt nur auf ausdrückliche Nachfrage und gegen Übernahme der Versandkosten (2,50€).
Eine Selbstabholung sowie die Lieferung an Packstationen sind ausgeschlossen.

 
 
 

5 Bezahlung

 
Der Kaufpreis wird sofort mit der Bestellung fällig. Bis zur Begleichung aller aus dem Vertragsverhältnis bestehenden Zahlungsansprüche hat die Mindoortainment GmbH das Recht, die Tickets zum Eintritt zu sperren.         
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

 
5.1 Vor Ort        
Barzahlung

Bei Auswahl der Zahlungsmethode „Barzahlung“ erfolgt die Begleichung des Eintrittspreises sowie etwaiger weiterer Entgelte unmittelbar vor Ort an der Kasse in bar.

 
Die Zahlung ist bei Übergabe fällig. Erst mit vollständiger Bezahlung erwirbt der Kunde das Recht zur Nutzung der gebuchten Leistungen.
 
Kreditkarte, Debitkarte          
Im Bestellprozess geben Sie die Daten Ihrer Kredit- bzw. Debitkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

 
5.2 Online        
PayPal

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

 
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
 

  • PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
     
    Stripe
    Zahlungsabwicklungen im Onlineshop erfolgen, wenn nicht PayPal genutzt wird, über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland („Stripe“). Stripe kann hierbei weitere Zahlungsdienstleister einsetzen. Bei Auswahl einer Stripe-Zahlungsmethode ermächtigt der Kunde Stripe, die Zahlung über das gewählte Zahlungsmittel abzuwickeln.

     
    Zur Durchführung der Zahlung ist die Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Weitere Informationen hierzu enthalten unsere Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzhinweise des jeweiligen Zahlungsdienstleisters:
     
  • Stripe: https://stripe.com/de/privacy
     
    Die Zahlung ist mit Vertragsabschluss sofort fällig. Die Zahlung gilt erst als erfolgt, wenn der vollständige Betrag unserem Konto gutgeschrieben wurde. Kommt es bei der Zahlungsabwicklung zu Rückbelastungen oder sonstigen Problemen, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten oder die Leistung bis zur vollständigen Zahlung zurückzuhalten.
     
     
     

6 Eigentumsvorbehalt​​​​​​​

 
Das Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
 
 
 

7 Gewährleistung, Garantien​​​​​​​ und Widerrufsrecht

 
7.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

 
7.2 Höhere Gewalt      
Der Betreiber haftet nicht für die Nichterfüllung vertraglicher Pflichten, soweit diese durch höhere Gewalt verursacht wird. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Naturereignisse, behördliche Anordnungen, technische Störungen oder Arbeitskämpfe. In diesen Fällen hat der Besucher nur Anspruch auf (anteilige) Rückerstattung bereits gezahlter Entgelte; weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 
7.3 Garantien und Kundendienst    
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

 
7.4 Widerruf/Widerrufsrecht             
Du kannst Verträge, die Du als Verbraucher über unsere Website abgeschlossen hast, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

 
Das Widerrufsrecht ist bei Eintrittskarten für Freizeitaktivitäten mit festem Termin oder Zeitraum (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), insbesondere gebuchte Sprungzeiten, ausgeschlossen.
 
Zur Ausübung des Widerrufsrechts genügt eine eindeutige Erklärung per Brief, E-Mail oder Fax vor Ablauf der Frist. Im Widerrufsfall erstatten wir alle Zahlungen einschließlich Standardlieferkosten binnen 14 Tagen über dasselbe Zahlungsmittel.
 
 
 

8 Pflichten und Haftung

 
8.1 Pflichten des Besuchers 
Der Zutritt zu den Freizeitstätten der Mindoortainment GmbH ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet.     
Kinder unter 7 Jahren dürfen den Trampolinpark Mega Bounce nur in Begleitung eines Aufsichtsberechtigten besuchen. Kinder zwischen 7 und 14 Jahren benötigen eine volljährige Begleitperson im Rahmen der gesetzlichen Aufsichtspflicht.

 
Der Kunde muss eine gültige E-Mail-Adresse angeben und Änderungen seiner Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten) unverzüglich mitteilen. Rechtlich relevante Erklärungen können per Post oder E-Mail an die zuletzt hinterlegten Daten zugestellt werden.
 
Der Besucher ist verpflichtet, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Hausordnung und die Sicherheitsvorschriften (einsehbar auf der Website, auf dem Gelände und in den Gebäuden der Mindoortainment GmbH) sowie die Anweisungen des Personals oder beauftragter Dritter jederzeit zu befolgen.
 
Eintrittskarten müssen vor Beginn der Aktivität bezahlt sein. Bei nicht vorab bezahlten Tickets hat der Besucher spätestens 20 Minuten vor Beginn der Aktivität anwesend zu sein. Bei Nichterscheinen oder verspätetem Erscheinen kann der Betreiber den Vertrag auflösen und die Plätze anderweitig vergeben. Ein Anspruch auf Erstattung oder Nachholung der Aktivität besteht nicht.
 
Verstößt ein Besucher gegen die AGB, die Hausordnung, die Sicherheitsvorschriften oder die Anweisungen des Personals, kann ihm der Zutritt verweigert oder der Aufenthalt beendet werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Eintrittspreise. Bei wiederholten oder schweren Verstößen kann ein zeitweiliges Hausverbot ausgesprochen werden.
 
Die Teilnahme an Aktivitäten ist nur gesunden und körperlich geeigneten Personen gestattet. Besucher versichern, dass keine gesundheitlichen Gründe (z. B. Schwangerschaft, psychische oder körperliche Einschränkungen) einer sicheren Teilnahme entgegenstehen. Bei Zweifeln liegt die Verantwortung für den Verzicht auf die Teilnahme beim Besucher.
 
Die Teilnahme unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ist untersagt.
Das Mitbringen und Verzehren eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.

 
Im Falle von Zerstörung, Beschädigung, Diebstahl oder sonstigen unerlaubten Handlungen ist der Betreiber berechtigt, den Besucher vom Gelände zu verweisen, Hausverbot zu erteilen, Anzeige zu erstatten und Schadensersatz geltend zu machen.
 
8.2 Haftung​​​​​​​
Mit dem Ticketkauf erkennen Besucher an, dass die Nutzung der Anlagen mit Risiken verbunden ist. Bei Missachtung der Benutzungsregeln oder Anweisungen des Personals kann es zu Verletzungen bis hin zu schwerwiegenden Schäden oder Tod kommen. Die Regeln sind verbindlich einzuhalten, Anweisungen sind zu befolgen. Bei Verstößen kann der Zutritt ohne Erstattung verweigert werden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

 
Der Betreiber haftet nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Für Verlust oder Beschädigung von Garderobe, persönlichen Gegenständen oder Fahrzeugen sowie für Schäden durch höhere Gewalt übernimmt der Betreiber keine Haftung, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
 
8.3 Datenschutz & Mediennutzung
Die vom Besucher angegebenen Daten werden vertraulich behandelt, ausschließlich intern genutzt und bei Rückgabe der Kundenkarte gelöscht.

 
Mit dem Ticketkauf willigen Besucher ein, dass während ihres Aufenthalts sowie dem ihrer Kinder Bild-, Ton- und Videoaufnahmen zu Werbezwecken erstellt und veröffentlicht werden dürfen. Für betreute Kinder versichert der Besucher, die Einwilligung der Erziehungsberechtigten eingeholt zu haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@mindoortainment.de widerrufen werden; der Widerruf gilt nur für noch nicht veröffentlichtes Material. Weitere Informationen zu Datenverarbeitung und Betroffenenrechten enthält die Datenschutzerklärung des Betreibers.
 
 
 

9 Streitbeilegung​​​​​​​

 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.            
Informationspflicht gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§ 13 VSBG): Mindoortainment GmbH ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

 

10 Sonstige Bestimmungen

 
Änderungen des Vertrags bedürfen der Schriftform und der schriftlichen Bestätigung durch den Besucher.
 
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder des Vertrags unwirksam oder undurchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine Ersatzregelung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
 
Der Betreiber ist berechtigt, diese AGB zu ändern. Änderungen werden Vertragsbestandteil, wenn der Besucher nicht innerhalb einer gesetzten Frist widerspricht.
 
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Internationalen Privatrechts. Sofern der Besucher Kaufmann ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der jeweiligen Mindoortainment-Filiale. Der Betreiber kann den Besucher auch an dessen Wohn- oder Geschäftssitz verklagen.

Create a free booking system for your business!